Der autofreie Sonntag im Gelbachtal, der
Gelbachtag, findet in diesem Sommer wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Das
teilen die Verbandsgemeinden Diez, Bad Ems-Nassau und Montabaur mit, die
alljährlich das große Freizeitevent für Radler, Skater und Wanderer
organisieren. Sie hoffen nun auf das nächste Jahr.
Radfahren und Wandern sind in Corona-Zeiten sehr angesagt. Karin Maas, die Leiterin der Tourist-Information in Montabaur, empfiehlt deshalb: „Auch ohne Gelbachtag kann man im und rund um das Gelbachtal wunderbar wandern und radeln. Für Selbstversorger gibt es schöne Picknick-Plätze direkt am Bach oder auf den Höhen.“ Radlern legt sie die „Buchfinken-Gelbach-Tour“ ans Herz; Start- und Zielpunkt des 33,4 km langen Rundweges ist in Montabaur-Wirzenborn. Außerdem führen die Wanderwege „Wäller Tour im Eisenbachtal“, „Skulpturenweg Reckenthal“ sowie der Erlebnisweg „Montabäurer Mären“ durch das idyllische Gelbachtal. Informationen dazu gibt es im Internet unter www.suedlicher-westerwald.de oder im Prospektkörbchen, das vor der Tourist-Info am Großen Markt in Montabaur steht.
Auch weiter im Süden des Gelbachtals gibt es
für Naturliebhaber viel zu entdecken. Die Lahn-Taunus-Touristik hält dafür eine
kombinierte Rad- und Wanderkarte bereit mit den schönsten Touren an Gelbach,
Lahn und Rhein sowie im Taunus. Die 2in1-Karte ist kostenlos in den
Tourist-Informationen an der Lahn sowie in Montabaur erhältlich.
Der
autofreie Gelbachtag 2021 ist abgesagt. Aber die Tourist-Informationen in
Montabaur und an der Lahn halten zahlreiche Tourenvorschlage bereit, damit
Radler und Wanderer das Gelbachtal auf eigene Fauste erkunden können.