Nassau City-Blog


30.07.2021 | NEWS

Bad Ems ist ein Teil des UNESCO-Welterbe

Der Kurort an der Lahn erhält als eines der „Great Spas of Europe“ die höchste internationale kulturelle Auszeichnung

Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad - das rheinland-pfälzische Heilbad Bad Ems präsentiert sich als außergewöhnlicher Ort und begeistert Geschichts- und Kulturbegeisterte gleichermaßen. Und das jetzt auch ganz offiziell: Denn am 24. Juli hat die UNESCO beschlossen, Bad Ems als Welterbe anzuerkennen. Damit hat der Urlaubsort an der Lahn die höchste internationale Auszeichnung erhalten, die einer Kulturstätte zuteilwerden kann. Sie bescheinigt Bad Ems ein herausragendes kulturelles Erbe, dessen Erhalt im Interesse der Menschheit ist. Und das lässt sich im historischen Kurviertel der Stadt auf Schritt und Tritt erleben.

Bad Ems liegt in der Urlaubsregion Lahntal, eingebettet mitten in einem idyllischen Naturpark und von Mittelgebirgen umgeben. Die Natur hat es besonders gut meint mit Bad Ems, denn hier sprudelt es aus gleich 15 Heilquellen. Eine davon bringt, eingedampft und gepresst, die berühmten Emser Pastillen hervor. Dank seiner „Wasserschätze“ gehörte Bad Ems über Jahrhunderte bereits zu den bekanntesten Bädern Deutschlands, bevor es im 19. Jahrhundert in den kleinen Kreis der Kurorte von europäischem Rang aufstieg.

Diesem mondänen Bad des 19. Jahrhunderts und seiner glanzvollen Geschichte begegnen Besuchern an allen Ecken und Enden der heutigen Kurstadt. Prunkvolle barocke Bauten wechseln sich ab mit Meisterstücken der Bäderarchitektur oder des Klassizismus. Mitten in diesem traumhaften Ambiente lässt es sich flanieren, verweilen und in vergangene Zeiten zurückträumen. Das barocke Badeschloss, der Marmorsaal, die russisch-orthodoxe Kirche und die älteste Spielbank Deutschlands, um nur einige Sehenswürdigkeiten zu nennen, begeistern Fotografen und Historiker gleichermaßen.

Im einstigen Kaiserbad tummelte sich die damalige Prominenz aus Hochadel, Kunst und Gelehrtheit. Nirgendwo, nicht in Berlin, nicht in Stockholm und nicht St. Petersburg, kam das Volk einem Monarchen so nahe wie auf den Kurpromenaden von Bad Ems. Kaiser Wilhelm I. kurte hier ebenso wie Zar Alexander II., Dostojewski schrieb an seinen „Gebrüder Karamasow“ und Richard Wagner vollendete auf Schloss Balmoral seine Oper „Parzifal“. Jacques Offenbach arbeitete gar 12 Jahre als Konzertmeister in Bad Ems. Viele seiner Werke wurden hier, im Marmorsaal, uraufgeführt.

Bereits vor Jahren wurde Bad Ems in den Kreis der „Great Spas of Europe“ aufgenommen, den bedeutendsten Heilbädern Europas. Zu den elf Städten gehören neben dem Kurort an der Lahn beispielsweise Karlsbad in Tschechien, Spa in Belgien, Bath in England oder Montecatini Terme in Italien. Zusammen bewarb man sich bei der UNESCO als Welterbe und konnte nun endlich, am 24. Juli, die höchste internationale Auszeichnung erhalten, die einer Kulturstätte zuteilwerden kann



Das könnte Sie auch interessieren


08.10.2021 | NEWS,
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist Infos

14.03.2022 |
Krieg in der Ukraine




Neueste Einträge


14.03.2022 |
Krieg in der Ukraine
30.11.2021 |
Digitaler Weihnachtskalender für die Region
08.10.2021 | NEWS
Geänderte Öffnungszeiten der Tourist Infos
12.08.2021 | NEWS
Ihr Eintrag im Gastgeberverzeichnis Bad Ems - Nassau 2022/2023
30.07.2021 | NEWS
Bad Ems ist ein Teil des UNESCO-Welterbe
22.07.2021 | GASTRONOMIE
„Gechillt-Gegrillt“
21.07.2021 | NEWS
Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Kurwaldbahn
18.06.2021 | NEWS
Stadtführungen durch Bad Ems und Nassau wieder da
10.05.2021 |
Willkommen zurück
07.05.2021 | NEWS
Informationen zum Corona Virus für unsere Gastgeber
28.04.2021 | NEWS
Gelbachtag 2021 findet nicht statt
09.04.2021 | GASTRONOMIE
Abholservice Gaststätte Burgblick
24.03.2021 | NEWS
Bad Ems-Nassau App jetzt auch auf Englisch
16.03.2021 | NEWS
UPDATE: Präsentieren auf der Landesgartenschau 2023
15.03.2021 | GASTRONOMIE
Hotel Taunusblick - Zuhause genießen
10.03.2021 | NEWS
Neuauflage Entdecker-Guide für Bad Ems-Nassau
22.02.2021 | NEWS
E-ndlich online
18.02.2021 |
Patricia Jaeger und Tanja Spriestersbach absolvieren erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK)
01.02.2021 | GESUNDHEITS- UND FITNESSTAGE
Gesundheits- und Fitnesstage
11.01.2021 | NEWS, GASTRONOMIE
Zentraler Gutscheinservice für Gastronomie im Lockdown
22.12.2020 | NEWS
Geschäftsbericht
03.12.2020 | GASTRONOMIE
Weingut Massengeil-Beck geht neue Wege
02.12.2020 | GASTRONOMIE
Ein bisschen Weihnachtsfeeling in Bad Ems-Nassau
30.11.2020 | NEWS
Unser Adventskalender
24.11.2020 | NEWS
Winterrausch statt Winterschlaf
23.11.2020 | GASTRONOMIE
Kunstmarkt im Advent in Nassau
23.11.2020 | NEWS
Verlinkung von www.badems-nassau.info auf Ihrer Homepage
10.11.2020 | GASTRONOMIE
HOLT EUCH DEN VONUNDZU-GENUSS NACH HAUSE
10.11.2020 | GASTRONOMIE
Alt Ems ... das Gasthaus mit Flair
09.11.2020 | GASTRONOMIE
Restaurant im Badhaus

Regionale Links


Verbandsgemeinde Bad Ems/Nassau

Wirtschaftsförderung VG BEN

Stadt Bad Ems

Stadt Nassau

Rhein-Lahn-Kreis

Werbegemeinschaft Bad Ems plus

Werbering Nassau

Staatsbad Bad Ems GmbH


Social Media



Kategorien


Erlebenswertes 10

Gastronomie 17

Gesundheits- und Fitnesstage 1

Mitglieder TBEN 2

News 28

Willkommen 1


Über Uns


Kontakt

Impressum

Datenschutz